Stufenbeleuchtung –
Profile und Leuchten

Gemacht für starke Belastungen.

  • Stufenprofile mit LED und rutschhemmender Wirkung
  • lineare Einbauleuchten
  • Zentral-/Einzelbatterieleuchten
  • notstromfähige Steuerung Treppenstufenbeleuchtung
  • Sonderanfertigungen

Beleuchtung für Treppenstufen- und Bühnenkanten

LED Stufenprofil vs. Einbauleuchten

Bei der Beleuchtung von Treppenstufen gibt es zwei verschiedene Ansätze: die Kantenbeleuchtung und die Trittflächenbeleuchtung. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und können je nach Anforderungen und ästhetischen Präferenzen an die Stufenbeleuchtung eingesetzt werden.

Kantenbeleuchtung

Die Kantenbeleuchtung konzentriert sich darauf, die Kanten der Treppenstufen besser erkennbar zu machen. Dies ist besonders wichtig, um Stolperfallen zu vermeiden und die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Bei der Kantenbeleuchtung werden robuste LED Stufenprofile oder lineare Leuchten die nahe der Stufenkante eingefräst sind verwendet.

Diese Leuchten sind in der Regel mit LEDs ausgestattet, die eine angenehme und gut sichtbare Beleuchtung erzeugen. Durch die Verwendung von Einbauleuchten oder Treppenprofilen ohne sichtbare LED-Punkte wird eine gleichmäßige und klare Kennzeichnung der Treppenkanten erreicht, wie es in Versammlungsstättenverordnungen vorgeschrieben ist.

Die Beleuchtung kann über einen KNX auf DMX-Wandler gedimmt werden, um die Helligkeit an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich können die Stufenleuchten bei Bedarf über eine Notstromversorgung betrieben werden, um auch bei Stromausfällen eine sichere Beleuchtung zu gewährleisten. Die eingefrästen Abdeckungen sind in der Regel weiß gehalten, um die Absturzkante bei Auflicht gut erkennbar zu machen.

 

Einbauleuchten

Die Trittflächenbeleuchtung mittels Einbauleuchten hingegen konzentriert sich darauf, die Trittflächen der Treppenstufen zu beleuchten. Dies kann aus ästhetischen Gründen oder zur Orientierung dienen. Bei der Trittflächenbeleuchtung werden in der Regel Leuchten / Lampen entlang der Trittflächen angebracht. Dadurch entsteht eine indirekte Beleuchtung, die eine angenehme Atmosphäre schafft und die Trittflächen gut sichtbar macht. Die Beleuchtung kann in verschiedenen Farben und Helligkeiten gestaltet werden, um eine individuelle Gestaltung zu ermöglichen. Bei der flächigen Beleuchtung der Trittflächen ist es wichtig, dass die Leuchten keine irritierende Schatten werfen, um Stolpergefahren zu vermeiden. Dies ist nicht immer ganz einfach, wenn zum Beispiel die Treppenstufen in dem gleichen Farbton gehalten sind und die einzelnen Kanten nicht durch einen weiteren Farbakzent zusätzlich gekennzeichnet sind.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Kantenbeleuchtung und Trittflächebeleuchtung von den spezifischen Anforderungen und Präferenzen ab. Beide Ansätze können dazu beitragen, die Sicherheit und Ästhetik von Treppenstufen zu verbessern. Wir beraten Sie welches Variante bei Ihrem Projekt am besten geeignet ist.

Jetzt beraten lassen

Stufenbeleuchtung in Versammlungsstätten

Die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) regelt die Anforderungen an Versammlungsstätten, also Gebäude oder Räume, die für Veranstaltungen mit Publikum genutzt werden. In Bezug auf die Stufenbeleuchtung legt die VStättV fest, dass Treppenstufen in Versammlungsstätten gut sichtbar sein müssen, um Unfälle zu vermeiden.

Konkret schreibt die VStättV vor, dass Treppenstufen in Versammlungsstätten mit einer Beleuchtung versehen sein müssen, die eine ausreichende Helligkeit gewährleistet. Die Beleuchtung muss so angebracht sein, dass die Stufenkanten gut erkennbar sind und ein sicheres Begehen der Treppe ermöglicht wird. Dabei sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten.

Die genauen Anforderungen an die Stufenbeleuchtung können je nach Bundesland und Art der Versammlungsstätte variieren, da die VStättV in den einzelnen Bundesländern durch landesspezifische Verordnungen ergänzt oder abgeändert werden kann. Es ist daher ratsam, die jeweiligen landesspezifischen Vorschriften zu konsultieren, um die genauen Anforderungen an die Stufenbeleuchtung in Versammlungsstätten zu erfahren.

Planung und Montage

Die Installation einer Treppenstufenbeleuchtung kann je nach den baulichen Gegebenheiten und den spezifischen Anforderungen variieren. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige gängige Schritte, die bei der Installation einer Stufenbeleuchtung befolgt werden:

1. Planung:

Zunächst sollte eine sorgfältige Planung durchgeführt werden, um die Anforderungen an die Treppenbeleuchtung zu ermitteln. Dies umfasst die Bestimmung der Anzahl der Stufen, die Positionierung der Beleuchtung, die Helligkeitsanforderungen und die Auswahl der geeigneten Beleuchtungstechnologie.

2. Auswahl der Beleuchtungstechnologie:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Stufenbeleuchtung zu realisieren, wie zum Beispiel LED-Strips in Stufenprofilen, Einbauleuchten oder Wandeinbauleuchten. Die Auswahl der geeigneten Beleuchtungstechnologie hängt von den individuellen Anforderungen und den baulichen Gegebenheiten ab.

3. Installation der Beleuchtung:

Die Beleuchtung wird entsprechend der Planung installiert. Dies kann bedeuten, dass LED-Streifen entlang der Stufenkanten angebracht werden, Einbauleuchten in den Stufen eingelassen werden oder Bodeneinbauleuchten in den Boden vor den Stufen eingebaut werden.

4. Verkabelung:

Die Beleuchtung muss ordnungsgemäß verkabelt werden, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Verlegen von Kabeln und das Anschließen der Beleuchtung an das Stromnetz. Bei der Auswahl des Kabelquerschnitts sollte der Spannungsabfall berücksichtigt werden.

5. Test und Inbetriebnahme:

Nach der Installation sollte die Stufenbeleuchtung gründlich getestet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und den Anforderungen entspricht.

Dies beinhaltet die Überprüfung der Helligkeit, die Sichtbarkeit der Stufenkanten und die Sicherheit der Installation.

Lassen Sie sich von uns beraten!

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: 07261 659 012 0

Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr

info@bissinger-lights.com

Wir sind Montag – Freitag für Sie da um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

E-Mail schreiben

Anfrage per Whatsapp

Schreiben Sie direkt per Whatsapp eine Nachricht an 07261 659 012 0