Stadthalle /
Mehrzweckhalle
Stufenbeleuchtung für öffentliche Bereiche
In Versammlungsstätten wie einer Stadthalle oder Mehrzweckhallen, in denen betriebsmäßig verdunkelte wird, müssen die Stufen beziehungsweise Absturzkanten gekennzeichnet sein. Als der Spezialist für Absturzkantensicherung sind wir der Partner, wenn es um Stufenbeleuchtung in öffentlichen Bereichen geht.
Beleuchtung für Stufen. Beleuchtung für Tribünen.
Sicherheit
In erster Linie ist darauf zu achten, dass sich alle Kanten klar voneinander abheben. Um die Spannungsversorgung auch Batteriebetrieben zu ermöglichen, müssen die verwendeten Netzteile sowohl mit 230VDC im Eingang, als auch DC (Batteriestrom, Notstrom) arbeiten können. Unsere Systeme dienen als Zusatz zur Not- / Sicherheitsbeleuchtung. Die Kanten sind optimal gekennzeichnet. Jedoch ist dies nicht zu verwechseln mit der 1 Lux Regel bei Flucht- und Rettungswegen. Damit gemeint ist die vorgeschriebenen Mindestbeleuchtungsstärke unter anderen nach DIN EN 1838. Diese besagt, dass auf der Breite des Fluchtweges (2m) die Beleuchtungsstärke 1 Lux, gemessen auf einer Höhe von 2cm über der Laufhöhe betragen muss.
Es ist eine maximale Abweichung in der Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke von 40:1 vorgegeben. Hierzu werden separate Sicherheitsleuchten eingesetzt.
Haltbarkeit
Vorzugsweise kommt hier als Leuchtmittel LEDs zum Einsatz. Dieses Leuchtmittel birgt viele Vorteile gegenüber alten Systemen wie Tubelight oder EL-Folien. Bei LED wird von vielen ein Wert bezüglich Lebensdauer von 50.000h angegeben. Namhafte Hersteller haben diese Angabe bereits nach unten bis auf 25.000h korrigiert. Grund hierfür ist, dass die Lebensdauer eines Leuchtmittels auch von Einschaltzyklen abhängt. Somit liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Kosten
Geringe Energiekosten und Reduzierung des Wartungsaufwands, amortisieren die Kosten der Anschaffung. Durch die Verwendung von besonderer langlebigen LEDs und weiteren hochwertigen Bauteilen, können wir eine möglichst Lange Lebensdauer gewährleisten.
FAQs
Häufig gestellte Fragen zur Stufenbeleuchtung in Hallen
Worauf sollten Sie der Auswahl der Leuchten achten?
Alle Stufen müssen sich klar voneinander abheben. Um Stürze durch falsches Auftreten beim Heruntergehen zu vermeiden, jede Stufenkante muss erkennbar sein. Das Licht auf Treppe darf nicht blenden oder irreführende Schatten erzeugen. Unabhängig von der übrigen Beleuchtung, ist die Funktion der Treppenbeleuchtung zu gewährleisten. Blendwirkung auf der Treppe, Reflexion auf der Leinwand oder Bühne sind zu vermeiden.
Worauf kommt es beim Einbau der Stufenbeleuchtung an?
Je nach Untergrund, können unsere LED Stufenprofile verschraubt oder verklebt werden. Zur besseren Revisionierbarkeit, empfehlen wir die Profile zu verschrauben. Bei einem Holzaufbau kann dies einfach mittels geeigneter Schrauben durchgeführt werden, wobei bei Betonstufen mit Dübeln gearbeitet werden muss. Die Verkabelung wird unter dem Profil durch eine Bohrung nach unten, oder seitlich zur Wand weggeführt. Die Verkabelung pro Stufenaufgang sollte in 2 Stromkreise aufgeteilt sein, so dass bei einem Ausfall eines Stromkreises, immer noch der Betrieb jeder zweiten Stufe gewährleistet ist. Das bedeutet im Umkehrschluss, das pro Aufgang auch zwei Netzgeräte verbaut werden müssen.