Bissinger Lights – Individuelles Licht
Stufenbeleuchtung & Beleuchtungslösungen maßgeschneidert für öffentliche Bereiche
LED Treppenkantenprofile, Einbauleuchten, Lichtlinien
Beleuchtete Stufen – maßgeschneidert
Stufenbeleuchtung von der Planung bis zur Montage
Die Beleuchtung der Stufen von Tribünen, Podesten hat verschiedene Anforderungen. Je nach Raumfunktion, werden unterschiedliche Ansprüche an die Stufenbeleuchtung gestellt.
In Kino, Theater, Hörsaal oder Stadthalle, ist in der Regel eine individuelle Planung nötig.
Wir stimmen die Beleuchtung maßgeschneidert für Sie ab, so dass diese sich optimal in das Raumkonzepts einfügt.
Die Funktionalität, sowie die Berücksichtigung aller Anforderungen, stehen bei uns daher im Fokus.
Da wir aus der Praxis kommen, beraten wir ebenso hinsichtlich der Installation der Leuchten.
Wir montieren für Sie Stufenbeleuchtungen im gesamten Bundesgebiet.
Beleuchtete Treppenkanten sowie Einbauleuchten für Stufen- und Bühnenkanten
Anwendungsbereiche unsere Stufenbeleuchtung
In 4 Schritten zu Ihrer Stufenbeleuchtung
Das sagen unsere Kunden
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: 07261 659 012 0
Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Wir sind Montag – Freitag für Sie da um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Anfrage per Whatsapp
Schreiben Sie direkt per Whatsapp eine Nachricht an 07261 659 012 0
Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Was ist wichtig im Zusammenhang mit der Treppenbeleuchtung?
5 Regeln für eine optimale Stufen-Beleuchtung
In betriebsmäßig verdunkelten Versammlungsräumen kann ein Fehltritt in der Dunkelheit schnell passieren. Damit das nicht passiert, sollten die Treppenstufen richtig beleuchtet sein.
- Das Licht darf weder zu dunkel jedoch auch nicht blenden
- Eine Stufenbeleuchtung benötigt die optimal eigestellte Helligkeit
- Die Treppenkanten müssen sich klar voneinander abheben
- Das Licht der Stufen darf keine Reflexionen auf einer Leinwand verursachen
- Anfang und Ende müssen sicher erkennbar sein
Die ersten beiden Punkte lassen sich zusammenfassen: Das Treppenlicht darf einerseits nicht zu hell sein, wodurch es Zuschauer und Darsteller blendet würden. Auch unschöne Reflexionen auf einer Leinwand sind zu vermeiden. Andererseits muss das Stufenlicht jedoch hell genug sein, so dass die Stufenaufgänge jederzeit begangen werden können. Das gilt nicht nur im Havariefall, sondern gerade bei dem häufigen Fall, dass während einer Veranstaltung die Gäste oder die Mitarbeiter die Treppen nutzen.
Vorsicht bei diffusem Licht!
Bei diffusem Licht, sind die Treppenstufen eher schlecht zu erkennen. Hierbei verschwimmen die Kanten, was zu Fehltritten und in der Folge zu Stürzen mit schweren Verletzungen führen kann. Eine gut sichtbare Kennzeichnung der Stufenkante ist daher notwendig. Durch den scharfkantigen Kontrast des Lichts, heben sich die verschiedenen Stufen ganz klar voneinander ab.
Wo ist Anfang und Ende der Treppenstufe?
Beim Begehen ist dies von großer Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden. Treppenleuchten müssen daher unbedingt zu jeder Zeit die richtige Helligkeit ausstrahlen und die einzelnen Kanten der Stufen kennzeichnen. Optimal tun sie dies, wenn sie über die gesamte Breite leuchten.
FAQs
Häufig gestellte Fragen zur Stufenbeleuchtung
Was kostet die Stufenbeleuchtung?
Eine pauschale Aussage über Preise lässt sich nicht auf anhieb treffen. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- welches Profil
- welche LED Bestückung (monochrom oder RGB)
- Gesamtmenge.
Der einfachste Weg ist, wenn Sie uns eine Email zusenden mit weiteren Projektinformationen. Anzahl der Stufen sowie die einzelnen Längen.
Welche LED Streifen werden bei der Stufenbeleuchtung eingesetzt?
Je nach gewünschter Konfiguration werden einfarbige oder mehrfarbige LED Strips (RGB) eingesetzt.
In welcher Lichtfarbe gibt es die Beleuchtung?
Es gibt die Beleuchtung in nahezu allen Farben. Warm,- neutral-, kaltweiß, rot, grün, blau, gelb… Die Farbe der Beleuchtung wird bei einfarbigen LED über das LED Cover festgelegt. Bei mehrfarbigen LED wird ein weißes Cover verwendet und die Lichtfarbe über die Ansteuerung eingestellt. Es ist ebenso möglich ein weißen Cover zu verwendenden und die Profile mit LED Strips in der gewünschten Leuchtfarbe zu bestücken.
Wie hoch ist die Lebensdauer der LED?
Im Vergleich zu Leuchtfolien mit einer Halbwertszeit von ca 6.000h erreichen die LED eine Lebensdauer von >30.000h.
Sind die LED in 12V oder 24V?
Beide Ausführungen sind verfügbar.
Was passiert wenn ein Segment ausfällt?
Die Stufenbeleuchtung leuchtete weiterhin. Lediglich an der Stelle, an der das Segment ausgefallen ist, wird man vermutlich einen Schatten erkennen können.
Kann man die Stufenbeleuchtung dimmen?
Ja. Wir statten die Anlage auf Wunsch mit passendem Dimmer aus.
Kann die Stufenbeleuchtung auch außen eingesetzt werden?
Um die Leuchten außen einzusetzen, werden die LED direkt in den Profilen zu vergossen. Dadurch sind diese wassergeschützt und mindestens IP65.