Netzteile & Dimmer

LED Steuerung für Ihre Treppenbeleuchtung

Die einzelnen Komponenten der Steuerung für Treppenstufen sind in einem Metallgehäuse untergebracht. Netzteile und Dimmer werden entsprechend der Anlage kombiniert und abgestimmt. Anschlüsse steckbar oder Direktanschluss. Die Gehäuse sind auch auf Wunsch in schwarz verfügbar.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Spannungsversorgung notstromfähig

LED-Treppenstufensteuerung: Technologien und Systeme im Überblick

LED-Steuerung für Treppenbeleuchtung in Versammlungsstätten

In Versammlungsstätten wie Theatern, Konzerthallen oder Kinos wird die Beleuchtung häufig betriebsmäßig verdunkelt. Dies erfordert spezielle LED-Steuerungen, die sowohl mit AC- als auch mit DC-Strom betrieben werden können. Die angeschlossenen Leuchtmittel müssen zudem flackerfrei gedimmt werden können, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Unsere LED-Steuerungen für Treppenbeleuchtung in Versammlungsstätten erfüllen alle diese Anforderungen. Sie sind speziell für den Einsatz in diesen Umgebungen konzipiert und bieten folgende Vorteile:

  • Duale Stromversorgung: Die Steuerungen können sowohl mit AC- als auch mit DC-Strom betrieben werden. Dies ist wichtig, da in Versammlungsstätten häufig beide Stromarten verfügbar sind.
  • Flachkerfreies Dimmen: Die Steuerungen bieten ein flackerfreies Dimmen der angeschlossenen Leuchtmittel. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Besucher, da es das Unfallrisiko verringert.
  • Langlebige und zuverlässige Bauweise: Die Steuerungen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer.
  • Kombinierte und vormontierte Metall-Aufputzgehäuse: Die Steuerungen sind in einem Metall-Aufputzgehäuse kombiniert und vormontiert. Dies erleichtert die Installation und macht die Steuerungen besonders robust.

Unsere LED-Steuerungen für Treppenbeleuchtung in Versammlungsstätten sind die ideale Lösung für eine sichere und zuverlässige Beleuchtung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich der Sicherheitseinrichtungen und entscheiden Sie sich für unsere hochwertigen Produkte.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kompakte Schaltschränke

Bissinger Lights LED Steuerung

Steuerung Treppenstufenbeleuchtung

Dank der individuellen DMX-Adressierung jeder Dimmerstufe können Sie Ihre Beleuchtung präzise an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die redundante Stromversorgung und die robusten Komponenten garantieren einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

  • DMX-Schnittstelle: Jeder Dimmer verfügt über drei individuelle DMX-Adressen für flexible Konfiguration.
  • Netzversorgung: Zwei unabhängige Netzeingänge und separate Netzteile für hohe Redundanz.
  • Lastverteilung: Wechselseitige Verdrahtung der Stufenprofile für optimale Lastverteilung.
  • Flexibilität: Anpassung an verschiedene Netzteiltypen und Lasten.
  • Sicherheit: Schutz gegen Überlast und Kurzschluss durch leistungsstarke Netzteile.

USV-Betrieb Schaltschrank mit Akkus

LED-Dimmer-Schaltschrank mit USV-Funktion

Der Schaltschrank dient zur sicheren und zuverlässigen Steuerung von LED-Beleuchtungsanlagen. Er verfügt über zwei unabhängige Netzeingänge und eine integrierte USV-Funktion.

  • Netzversorgung: Zwei separate Netzeingänge ermöglichen eine redundante Stromversorgung.
  • USV-Funktion: Im Falle eines Stromausfalls übernimmt ein leistungsstarker Akku die Versorgung.
  • DC/DC-Wandler: Wandelt die Spannung der USV für den Betrieb der Dimmer um.
  • Dimmerkanäle: Drei individuell steuerbare Dimmerkanäle für flexible Beleuchtungslösungen.
  • Masseführung: Massegeführte Dimmer für eine sichere Installation.
  • Akku: AGM-Akku für eine lange Lebensdauer und hohe Zyklenfestigkeit.

Einzelkomponenten im Überblick:

DMX Dimmer 12V oder 24V

LED-PWM-Dimmer, 4-Kanal, DMX/RDM, 12-24V

4-Kanal-Hutschienen-Dimmer für 24Vdc-Konstantspannung mit PWM-Ausgang wurde speziell für den Einsatz im Smart Home entwickelt. Seine Vielseitigkeit ermöglicht jedoch auch den Einsatz in anderen Bereichen wie Theatern oder der allgemeinen Beleuchtung.

Bei der Entwicklung des Dimmers lag der Fokus auf höchster Qualität in allen Aspekten.

Ein wesentlicher Schwerpunkt war die integrierte, echte Kurzschlussfestigkeit. Diese Eigenschaft gewährleistet einen zuverlässigen Schutz und minimiert das Risiko für den Installateur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, die lediglich Schmelzsicherungen verwenden, bietet unser Dimmer eine integrierte Absicherung, die über die Anforderungen geltender Normen hinausgeht.

Ein weiteres Augenmerk lag auf den herausragenden Dimm-Eigenschaften unserer 12-24V PWM LED-Dimmer. Sie ermöglichen:

  • Sehr niedrige Dimmstufen
  • Ein gleichmäßiges, ruckelfreies Dimmverhalten
  • Hohe Dimmfrequenzen

Diese Eigenschaften ermöglichen eine präzise und anpassbare Beleuchtungssteuerung für vielfältige Anwendungen.

DALI Dimmer LED Strips

4-Kanal, DALI DT8, 12-24V, 300W

Der 24Vdc DALI 4-Kanal-Hutschienen-Dimmer mit PWM-Ausgang ist ideal für Smart-Home-Anwendungen, findet aber auch in Theatern und der Allgemeinbeleuchtung Einsatz. Er vereint zwei Geräte in einem: DT8 RGBW und Tunable White, umschaltbar per Dip-Switch.

Benutzerfreundlichkeit und Konfiguration:

  • Der DALI-Controller ist sofort betriebsbereit, ohne zusätzliche Einstellungen.
  • Umfangreiche DALI-Parameter sind nach Norm anpassbar.

Sicherheit und Leistung:

  • Echte Kurzschlussfestigkeit schützt die Verkabelung, übertrifft herkömmliche Schmelzsicherungen.
  • Exzellente Dimm-Eigenschaften: niedrige Dimmlevel, ruckelfreies Verhalten, hohe Frequenzen.

Bissinger Lights Steuerung 3 Kanal Dimmer

3-Kanal-Dimmer

vielseitiges Gerät für die Steuerung von LED-Streifen, das sich durch seine einfache Installation und flexible Anwendung auszeichnet. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Funktionen zusammengefasst:

Technische Merkmale:

Montage:

    • Hutschienenmontage für eine einfache Integration in bestehende Schaltschränke.

Spannungsversorgung:

      • Kompatibel mit 12V und 24V DC, was eine breite Anwendung mit verschiedenen LED-Streifen ermöglicht.

PWM-Signal:

    • Interne 16-Bit-PWM-Auflösung für eine präzise und flackerfreie Dimmung.

DMX-Protokoll:

    • Unterstützt das DMX-Protokoll mit 3 DMX-Adressen (je 1 Byte), die intern in die 16-Bit-Auflösung umgewandelt werden.

Dimmkurven:

    • Integrierte Dimmkurven, die bei Bedarf an spezifische Anforderungen angepasst werden können.

Anschlüsse:

    • Steckbare Ein- und Ausgänge für eine einfache Installation.
    • Ausgang: 4-poliger PTR-Stecker mit Belegung +|R|G|B.
    • Eingang: 2-poliger Phoenix-Stecker.

Ausgangsstrom:

    • Maximal 6A pro Kanal, mit einer Gesamtstromgrenze von 16A.

Schutzfunktionen:

    • Kurzschluss- und Überlastfestigkeit zum Schutz vor Schäden.
    • Softwareseitige Vorkehrungen verhindern irreversible Schäden.

Anwendung:

    • Geeignet für RGB-LED-Bänder, aber auch für andere LED-Konfigurationen anpassbar.

Bissinger Lights Steuerung 6 Kanal Dimmer

6-Kanal-Dimmer

Dieser 6-Kanal-Dimmer ist für die einfache Installation in einem Schaltschrank auf einer Hutschiene ausgelegt. Er verfügt über zwei separate Stromkreise, die jeweils drei Kanäle (1-3 und 4-6) steuern und durch separate Spannungsquellen versorgt werden.

Kernfunktionen und Eigenschaften:

  • Getrennte Stromkreise:
    • Ermöglicht die unabhängige Steuerung von zwei LED-Gruppen.
    • Option zur externen Brückung der Eingänge, wobei bei Brückung die Ströme addiert werden müssen.
  • PWM-Signal und DMX-Steuerung:
    • Interne 12-Bit-PWM-Auflösung für präzise Dimmung.
    • Steuerung über DMX-Protokoll mit 6 DMX-Adressen (je 1 Byte), die auf die 12-Bit-Auflösung umgerechnet werden.
  • Dimmfunktionen:
    • Integrierte Dimmkurven, anpassbar an spezifische Anforderungen.
    • Masterdim-Funktion: Steuerung aller 6 Kanäle über eine frei wählbare DMX-Adresse (deaktivierbar).
    • MasterEffect-Funktion: Zufallseffekt für alle 6 Kanäle über eine frei wählbare DMX Adresse (deaktivierbar).
  • Anschlüsse:
    • Steckbare Ein- und Ausgänge für einfache Installation.
    • Ausgänge: Zwei 4-polige PTR-Stecker.
    • Eingänge: Zwei 2-polige Phoenix-Stecker.
  • Stromversorgung:
    • Empfohlene Stromversorgung: 2x Meanwell HLG 320W Netzteile.
    • Maximale Ausgangsleistung: 6A pro Kanal oder 320W (16A) pro Seite.
  • Flexibilität:
    • Anschluss von RGB-LED-Verbrauchern oder Einzelbändern möglich.
    • Konfiguration jedes Kanals als Dimmer oder Schaltausgang über das Display.
    • Pro Ausgangsseite werden 3 DMX Kanäle benötigt.

Wichtige Überlegungen:

  • Die getrennten Stromkreise ermöglichen flexible Beleuchtungsszenarien.
  • Die Masterdim- und MasterEffect-Funktionen bieten erweiterte Steuerungsmöglichkeiten.

Bissinger Lights Steuerung Inverter

Inverter NV 47 (für Leuchtschnur/Folie)

Der Inverter NV 47 ist ein spezialisiertes Gerät, das für den Betrieb von Elektrolumineszenz (EL)-Leuchtfolien und -Leuchtschnüren entwickelt wurde. Hier sind detailliertere Informationen zu seinen Eigenschaften und Funktionen:

Design und Montage:

  • Hutschienenmontage:
    • Das Gerät ist in einem Hutschienengehäuse untergebracht, was eine einfache und platzsparende Integration in Schaltschränke und elektrische Anlagen ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft in industriellen oder installationsintensiven Umgebungen.

Elektrische Spezifikationen:

Eingangsspannung:

    • Der Inverter ist für einen breiten Eingangsspannungsbereich ausgelegt, was seine Vielseitigkeit erhöht. Er akzeptiert Eingangsspannungen von 85 bis 240V Wechselstrom (AC) sowie 120 bis 370V Gleichstrom (DC). Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Stromversorgungssystemen.

Ausgangsspannung und -leistung:

    • Der Inverter liefert eine Ausgangsspannung von 47V Wechselstrom (AC).
    • Die maximale Ausgangsleistung beträgt 35 Watt. Dies ist ein wichtiger Parameter für die Dimensionierung der angeschlossenen EL-Leuchtfolien oder -Leuchtschnüre.

Schutzfunktionen:

Überlastschutz:

    • Das Gerät ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, der Schäden bei Überschreitung der maximalen Leistung verhindert.

Überspannungsschutz:

    • Zusätzlich schützt ein Überspannungsschutz den Inverter und die angeschlossenen EL-Elemente vor Schäden durch Spannungsspitzen.

FAQs

Lichtsteuerung einfach erklärt

Was ist DMX?

DMX ist ein digitales Protokoll, das Steuersignale an Lichtgeräte sendet. Es verwendet bis zu 512 Kanäle, wobei jeder Kanal 256 Helligkeitsstufen haben kann. Die Datenübertragung erfolgt über ein robustes, zweipoliges Kabel (RS-485), das lange Strecken ohne Störungen ermöglicht.

Wie funktioniert DMX?

Jedes DMX-Gerät (z.B. ein LED-Dimmer) erhält eine Startadresse. Diese Adresse bestimmt, auf welche Kanäle das Gerät reagiert. Ein Dimmer mit 6 Kanälen, der auf Adresse 10 eingestellt ist, belegt die Kanäle 10 bis 15. Jeder Kanal steuert dann eine bestimmte Funktion, wie die Helligkeit einer Farbe.

DMX-Adressierung leicht gemacht

Die DMX-Adressierung ist entscheidend. Jedes Gerät muss eine eindeutige Adresse haben, um individuell gesteuert zu werden. Die Adresse wird am Gerät selbst eingestellt, was den Austausch bei Defekten vereinfacht.

DMX-Verkabelung: Das musst du beachten

DMX-Geräte werden in Reihe (Daisy Chain) verkabelt. Das bedeutet, dass jedes Gerät mit dem nächsten verbunden ist. Für eine stabile Verbindung sollten verdrillte, geschirmte Kabel verwendet werden.

DMX-Universum und Splitter

Ein DMX-Universum umfasst 512 Kanäle. Für größere Projekte können mehrere Universen mit DMX-Splittern erstellt werden. Splitter verstärken das Signal und ermöglichen eine sternförmige Verkabelung, was die Übersichtlichkeit erhöht und Fehler reduziert.

Vorteile von DMX

  • Zuverlässige und präzise Steuerung: Ideal für komplexe Beleuchtungsszenarien.
  • Einfache Installation: Die Daisy-Chain-Verkabelung ist unkompliziert.
  • Flexibilität: DMX kann verschiedene Lichtgeräte und sogar andere Geräte wie Jalousien steuern.
  • Große Distanzen: DMX Signale können ohne wesentlichen Signalverlust über weite Distanzen übertragen werden.
  • reagiert schneller als DALI

Zukunft von DMX

DMX bleibt ein wichtiger Standard in der Lichttechnik, auch wenn neue Technologien aufkommen. Die Kombination aus Zuverlässigkeit, Preis und Leistung macht DMX weiterhin attraktiv.

Was ist DALI?

DALI ist ein bidirektionales digitales Protokoll, das die Kommunikation zwischen Leuchten und Steuergeräten ermöglicht. Im Gegensatz zu analogen Systemen erlaubt DALI die individuelle Adressierung jeder Leuchte und die Übertragung von Statusinformationen.

Wie funktionieren DALI-Dimmer?

DALI-Dimmer empfangen digitale Steuersignale über den DALI-Bus und regeln die Helligkeit der angeschlossenen Leuchten. Jede Leuchte kann individuell adressiert und gesteuert werden, was eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Beleuchtungsszenarien ermöglicht.

DALI-Adressierung:

Die DALI-Adressierung ermöglicht die individuelle Steuerung jeder Leuchte. Jede Leuchte erhält eine eindeutige Adresse, über die sie angesteuert werden kann. Dies ermöglicht eine flexible Gruppierung von Leuchten und die Erstellung von komplexen Lichtszenarien.

DALI-Verkabelung:

Die DALI-Verkabelung erfolgt über eine zweidrahtige Busleitung. Die Topologie der Verkabelung ist flexibel, es können Linien-, Stern- oder Baumstrukturen realisiert werden.

Einsatzbereiche von DALI-Dimmern:

  • Bürogebäude
  • Einzelhandel
  • Hotels und Gastronomie
  • Industrieanlagen
  • Wohngebäude
  • Außenbeleuchtung

Vorteile von DALI-Dimmern:

  • Präzise Steuerung: Individuelle Adressierung und Dimmung jeder Leuchte.
  • Flexible Lichtszenarien: Erstellung und Speicherung von dynamischen Lichtszenen.
  • Bidirektionale Kommunikation: Übertragung von Statusinformationen und Fehlerdiagnose.
  • Einfache Installation: Zweidrahtige Busleitung, freie Topologie.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Digitale Signalübertragung, geringe Störanfälligkeit.
  • Kompatibilität: Herstellerübergreifender Standard.

Zukunft von DALI:

DALI entwickelt sich kontinuierlich weiter und bietet immer neue Funktionen und Möglichkeiten. Die Einführung von DALI-2 hat die Interoperabilität und Funktionalität des Systems weiter verbessert.

Was ist mit PWM-Dimmer gemeint?:

Grundprinzip PWM

Der Dimmer schaltet die LED in sehr kurzen Intervallen (mehrere tausend Male pro Sekunde) ein und aus. Diese Intervalle sind so schnell, dass das menschliche Auge das Flackern nicht wahrnimmt und die LED als kontinuierlich leuchtend wahrgenommen wird.

Was ist die Pulsweite (Duty Cycle)?

  • Die Helligkeit wird durch die Länge der Einschaltzeit im Verhältnis zur Ausschaltzeit gesteuert.
  • Beispiel:
    • 50% Duty Cycle: Die LED ist für 50% der Zeit an und 50% der Zeit aus – die LED leuchtet mit halber Helligkeit.
    • 10% Duty Cycle: Die LED ist nur 10% der Zeit an – die LED wirkt sehr dunkel.
    • 100% Duty Cycle: Die LED ist durchgehend an – maximale Helligkeit.

Vorteile von PWM-Dimmung:

  • Effizienz: LEDs verbrauchen nur Strom während der “An”-Phasen, was energieeffizient ist.
  • Keine Farbverschiebung: Im Gegensatz zur Spannungsdimmung bleibt die Farbtemperatur der LEDs konstant.
  • Präzision: PWM ermöglicht eine sehr feine Steuerung der Helligkeit, auch im unteren Dimm-Bereich.

Warum ist PWM-Dimmung effizienter und besser für die Lichtqualität als das Dimmen durch Spannungsreduktion?

Das Dimmen von LEDs mit PWM (Pulsweitenmodulation) ist aus mehreren Gründen besser und effizienter als das Dimmen durch einfaches Reduzieren der Spannung. Hier sind die wichtigsten Vorteile:


1. Konstante Lichtqualität ohne Farbverschiebung

  • LEDs reagieren empfindlich auf Spannungsänderungen. Wenn die Spannung reduziert wird, können die LEDs anfangen zu flackern oder ihre Farbtemperatur verändern (z. B. wird das Licht wärmer und weniger gleichmäßig).
  • Mit PWM bleibt die Farbtemperatur konstant, da die LEDs immer mit ihrer optimalen Betriebsspannung arbeiten, unabhängig von der Helligkeit.

2. Effizienz und Energieeinsparung

  • Beim Dimmen durch Spannungsreduktion kann Energie in Form von Wärme verloren gehen, besonders bei nicht optimierten Systemen.
  • PWM-Dimmer sind effizienter, da sie die LEDs durch schnelles Ein- und Ausschalten steuern, ohne unnötige Energieverluste.

3. Flackerfreies Dimmen

  • PWM arbeitet mit sehr hohen Frequenzen, wodurch das menschliche Auge das schnelle Ein- und Ausschalten nicht wahrnimmt. Das Ergebnis ist ein flackerfreies und stabiles Licht, auch bei sehr niedrigen Helligkeitsstufen.
  • Bei Spannungsdimmung können LEDs hingegen anfangen zu flackern, besonders im unteren Helligkeitsbereich.

4. Präzise Steuerung und Flexibilität

  • PWM ermöglicht eine exakte Steuerung der Helligkeit durch Anpassung des Duty Cycles (Verhältnis von “Ein”- zu “Aus”-Zeit).
  • Dies ist besonders wichtig in Anwendungen wie Kinos oder Theatern, wo eine präzise Lichtsteuerung erforderlich ist.

5. Längere Lebensdauer der LEDs

  • LEDs, die mit PWM gedimmt werden, arbeiten immer in ihrem optimalen Spannungsbereich. Dadurch werden sie weniger belastet und ihre Lebensdauer wird verlängert.
  • Bei Spannungsdimmung können Überhitzung und ungleichmäßige Belastung die Lebenszeit der LEDs verkürzen.

Fazit:

Das Dimmen mit PWM ist die effizienteste, sicherste und qualitativ hochwertigste Methode, um LEDs zu steuern. Es sorgt für konstante Lichtqualität, spart Energie und schützt die LEDs vor Schäden.

Unsere PWM-Dimmer sind zudem speziell darauf ausgelegt, auch im unteren Helligkeitsbereich sauber und ohne Flackern zu arbeiten – ein Bereich, in dem viele andere Systeme Schwächen zeigen.

Unsere Partner:

Logo Emilum
T.C.M. Logo